durchlassen

durchlassen
durch|las|sen ['dʊrçlasn̩], lässt durch, ließ durch, durchgelassen:
a) <tr.; hat (in Bezug auf eine Absperrung, Grenze o. Ä.) durchgehen, vorbeigehen lassen:
ohne Ausweis wird niemand durchgelassen.
b) <itr.; hat (für etwas) durchlässig sein, (etwas) durch-, eindringen lassen:
die Schuhe lassen Wasser durch.

* * *

dụrch||las|sen 〈V. tr. 174; hat
1. jmdn. \durchlassen
1.1 Platz zum Durchgehen, Durchfahren machen, vorbeigehen, vorbeifahren
1.2 eine Prüfung bestehen lassen
2. etwas \durchlassen
2.1 durch ein Sieb laufen lassen od. streichen
2.2 unbeanstandet weiterbefördern (Waren)
● würden Sie mich bitte \durchlassen?; der Vorhang lässt kein Licht durch; der Stoff lässt kein Wasser durch

* * *

dụrch|las|sen <st. V.; hat:
1. (in Bezug auf eine Absperrung, eine Grenze o. Ä.) durchgehen, -fahren, passieren lassen:
jmdn. [durch ein Tor] d.;
würden Sie mich bitte d.?;
er wurde von dem Posten nicht durchgelassen.
2. 1durchdringen (1) lassen, für etw. durchlässig sein:
der Vorhang lässt [kein] Licht durch.
3. (Ballspiele) (vom Torwart) den Ball ins Tor gehen lassen, nicht halten.

* * *

dụrch|las|sen <st. V.; hat: 1. (in Bezug auf eine Absperrung, eine Grenze o. Ä.) durchgehen, -fahren, passieren lassen: jmdn. [durch ein Tor] d.; würden Sie mich bitte d.?; er wurde von dem Posten nicht durchgelassen; Man lässt keine Fremden mehr nach Oran. - Unsereins lässt Spanien nicht durch (Seghers, Transit 55). 2. durchdringen lassen, für etw. durchlässig sein: der Vorhang lässt [kein] Licht durch; die Stiefel haben das Wasser nicht durchgelassen. 3. (ugs.) (von Unarten o. Ä.) durchgehen lassen: sie haben [bei] dem Kind alles durchgelassen. 4. (Ballspiele) (vom Torwart) den Ball ins Tor gehen lassen, nicht halten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durchlassen — Dúrchlassen, verb. irreg. act. S. Lassen. Ich lasse durch, durchgelassen; durchgehen lassen, durchlaufen lassen, durchfließen lassen. 1) So fern lassen bloß verstatten bedeutet. Das Thor war verschlossen, und man wollte uns nicht durchlassen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchlassen — V. (Aufbaustufe) jmdn. eine Absperrung passieren lassen Synonym: vorbeilassen (ugs.) Beispiele: Die Touristen wurden an der Grenze durchgelassen. Der Schlagbaum wurde geöffnet und die Autos wurden durchgelassen …   Extremes Deutsch

  • durchlassen — 1. den Eintritt/die Einfahrt gestatten, durchfahren/durchgehen lassen, einlassen, passieren lassen, vorbeifahren/vorbeigehen lassen. 2. durchlässig sein, eindringen lassen, undicht sein. 3. billigen, dulden, durchgehen lassen, gelten lassen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchlassen — dụrch·las·sen (hat) [Vt] 1 etwas lässt etwas (durch etwas) durch etwas verhindert nicht, dass etwas durch ein Hindernis, eine Öffnung (hindurch) gelangt: Das Dach lässt Regen durch; Die Vorhänge lassen fast kein Licht durch 2 jemanden / etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchlassen — durchlassentr 1.jmetwdurchlassen=jnwegeneinerSachenichtzurgebührendenVerantwortungziehen.Verkürztaus»durchgehenlassen«.1800ff. 2.jndurchlassen=jnscharfkritisieren,tadeln.ÜbertragenvomSieb,mitdemmanGrobesvomFeinensondert,oderanalogzu»⇨durchhecheln«… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • durchlassen — durchlooße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchlassen — dụrch|las|sen ; sie wurde durchgelassen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Antennenweiche — Eine Frequenzweiche teilt ein verschiedene Frequenzen enthaltendes elektrisches Signal auf zwei oder mehr Ausgänge auf, an denen jeweils unterschiedliche Teile (Frequenzbänder) des gesamten ursprünglichen Frequenzspektrums austreten. Passive… …   Deutsch Wikipedia

  • Frequenzweiche — Eine Frequenzweiche teilt ein verschiedene Frequenzen enthaltendes elektrisches Signal auf zwei oder mehr Ausgänge auf, an denen jeweils unterschiedliche Teile (Frequenzbänder) des gesamten ursprünglichen Frequenzspektrums austreten. Passive… …   Deutsch Wikipedia

  • Lautsprecherweiche — Eine Frequenzweiche teilt ein verschiedene Frequenzen enthaltendes elektrisches Signal auf zwei oder mehr Ausgänge auf, an denen jeweils unterschiedliche Teile (Frequenzbänder) des gesamten ursprünglichen Frequenzspektrums austreten. Passive… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”